Ev. Gemeindebücherei Mümling-Grumbach

Öffnungszeit:
mittwochs von 15.00 - 17.00 Uhr im Friedrich-May-Haus
Geschichte
Von 1960 bis 1972 gab es im Pfarrhaus die erste Evangelische Gemeindebücherei, für die Pfarrer May verantwortlich war. Wie groß der Buchbestand dieser Bücherei war und wie er sich zusammensetzte, lässt sich nicht mehr feststellen.
Im November 1986 beschloss der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Mümling-Grumbach unter Vorsitz von Pfarrer Klaus Schimmel die Neueinrichtung einer Gemeindebücherei und bewilligte eine Starthilfe von 1.000,-- DM. Im Juni 1987 konnte die Gemeindebücherei mit einem Bestand von 1.000 Bänden eröffnet werden.
Im Jahr 2005 wurde der Buchbestand in den PC aufgenommen und die Ausleihe wird seitdem über eine Bibliothekssoftware (BVS) vorgenommen.
Anfang des Jahres 2011 gab es im Gemeindehaus einen Wasserschaden und ca. 300 Bücher wurden dabei beschädigt und unbrauchbar.
2011 wurde daraufhin eine größere Anzahl an Neuanschaffungen getätigt und auch Hörbücher neu in das Programm aufgenommen. Außerdem wurde ein neuer PC angeschafft.
Die Bücherei ist seit 2014 Partnerbibiliothek des Programms „Lesestart“ (gefördert durch das Ministerium für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen).
Im Jahr 2021 erhielt die Bücherei eine Förderung durch das Programm "Landkulturperlen" des Hessischen Ministeriums für Wissenscchaft und Kunst. Dadurch konnten in der Corona Zeit drei Veranstaltungenmj mit einer Theaterpädagogin angeboten werden: zwei für Kinder und eine für Erwachsene. Auch die damalige Ministerin, Angela Dorn, stattete der Bücherei einen Besuch ab.
Finanzierung
Finanziert wird die Bücherei von der Ev. Kirchengemeinde (Jährlicher Haushaltsansatz für Buchbeschaffung 240,00 €), mit Zuschüssen der politischen Gemeinde Höchst und des Verbandes Ev. Gemeindebüchereien der EKHN.
Medienbestand | 2.580 |
Davon Kinder-/Jugend-/Bilderbücher | 1.425 |
Schöne Literatur (Erwachsene) | 975 |
Aktuell besteht das Team aus zwei Mitarbeiterinnen Cornelia Maurer seit 2007 Rosemarie Schneider seit 1987
| |
Das ehrenamtliche Büchereiteam deckt abwechselnd die Öffnungszeiten ab. Weiterhin sorgt es für die Erhaltung des aktuellen Medienbestandes (Auswahl, Bestellung, Aufnahme der Bücher und Hörbücher).
Aktivitäten und Veranstaltungen
- Veranstaltungen für Erwachsene zur Vorstellung neuer Bücher
- Einladungen an die Schulanfänger der Kita Mümling-Grumbach
Rückblick - Ausblick
In den nahezu 40 Jahren ihres Bestehens hat sich die Nutzung der Bücherei sehr gewandelt. In den Anfangsjahren wurde sie sehr stark von Kindern und Jugendlichen genutzt, da das private Angebot an Büchern nicht so umfassend war. In neuerer Zeit hat der Besuch der Kinder und Jugendlichen nach-gelassen, da die Grundschulen ebenfalls Bibliotheken eingerichtet haben und die Kinder dort ausleihen können. Außerdem macht sich das Angebot der elektronischen Medien, zu dem Kinder und vor allem Jugendliche Zugang haben, bei den Ausleihzahlen bemerkbar. Zudem wird die freie Zeit der Kinder durch Nachmittags-Unterricht, Ganztagsbetreuung, sportliche oder musische Angebote eingeschränkt.
In letzter Zeit hat sich ein fester Stamm erwachsener Leserinnen gebildet.
Erfreulich ist der Zuwachs der Besucherinnen bei den Veranstaltungen zur Vorstellungen der neu angeschafften Literatur. Diese fanden in den vergangenen beiden Jahren jeweils im Frühjahr und Herbst statt. Bewährt hat sich dabei, dass die Gäste die von ihnen gelesenen Bücher selbst vorstellten. Dieses Modell soll beibehalten werden.
Das Büchereiteam wünscht sich, dass das Angebot der Bücherei künftig wieder mehr genutzt wird.
Öffnungszeiten: mittwochs von 15 – 17 Uhr
(außer in den Ferien)